Weiterbildung/ Veranstaltungen
19.02.2019
Fachkraft im Lehmbau
160-stündige Ausbildung mit Prüfung vor der Handwerkskammer für Ostthüringen. Die Fortbildungsprüfung „Fachkraft im Lehmbau” dient dem Nachweis der Kenntnisse und Fertigkeiten -entsprechend dem Stand von Wissenschaft und Technik- für die Vorbereitung, Anleitung und Durchführung von Tätigkeiten im Bereich Lehmbau.
Die Lehrgangsteilnehmer werden in die Lage versetzt, Bauwerke/Baukonstruktionen unter bautechnischen, baubiologischen, ökologischen und wirtschaftlichen Aspekten zu untersuchen, zu beurteilen, entsprechende Ausführungskonzepte zu erarbeiten und umzusetzen. Das eröffnet Handwerksbetrieben die Möglichkeit, sich durch Fachwissen und -können am Markt zu etablieren.
Der Lehrgang wurde gemeinsam mit dem Dachverband Lehm entwickelt und ist modular aufgebaut.Nach bestandener Prüfung kann der Eintrag in die Handwerksrolle mit dem Spezialgebiet Lehmbau beantragt werden.
Lehrgangsinhalte
- Grundlagen des Lehmbaus
- Baustofflehre des Lehmbaus
- Historische Lehmbauweisen
- Moderne Lehmbauweisen
- Lehmputze und Bekleidungen auf Lehm
- praxisrelevante Techniken
- baugewerbliche Aspekte
- rechtliche Aspekte
- Kalkulation und Abrechnung
Die Referenten:
Jörg Meyer (Fa. Conluto)
Prof. Dr.-Ing. Christof Ziegert (öbuv Sachverständiger für „Schäden im Lehmbau")
Dipl.-Chem. Ulf-Dieter Pitzing/ Dipl.-Ing. (FH) Patrick Höhn (HWK Gera/ UZH Rudolstadt)
Thilo Schneider (Lehmwerk Kleinfahner)
Dipl.-Ing. Heiko Aumann (Denkmalhof Gernewitz gGmbH)
Stuckateurmeister André Bremer (Lehmbaugestaltung Frohnsdorf)
Die Kosten: 2.290,00 € pro Person (plus 230,00 € Prüfungsgebühr)
Termin: Teil 1: 19.02. - 28.02.2019; Teil 2: 26.03. - 05.04.2019
Konsultation/ Prüfung: 11.04. - 12.04.2019
Beginn: 19.02.2019
Ende: 05.04.2019
Zugehörige Dokumente:
Fachkraft im Lehmbau 2019