Das Thüringer Umweltministerium lobt für 2023 erneut den Thüringer Umweltpreis unter dem Motto "Ressourcen teilen" aus.
mehr lesenFörderprogramm für mehr Ressourcenschonung und -effizienz in Thüringer KMU
mehr lesenMittelstandsinitiative Klimaschutz und Energiewende (MIE) präsentiert auf der Zukunft Handwerk - parallel zur IHM in München im ICM - dem International Congress Center das E-Tool
mehr lesenDie Handwerkskammer für Ostthüringen lädt Sie gemeinsam mit seinen beiden Thüringer Schwesterkammern in das Living Lab nach Rudolstadt ein.
mehr lesenMehr als 2.500 Energieberatungen zeigen:
mehr lesenDas Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz (EWPBG) und das Strompreisbremsengesetz (Strom-PBG) wurde vom Bundestag beschlossen und vom Bundesrat gebilligt. Beide Gesetze treten am Tag nach der Verkündung im Bundesgesetzblatt in Kraft.
mehr lesenEine interaktive Grafik zu den deutschen Gasspeicherständen zeigt, wie hoch die aktuellen Speicherfüllstände sowie Einspeicher- und Entnahmeraten jedes einzelnen Speichers in Deutschland sind.
mehr lesenKleine und mittlere Unternehmen sollen bei der Abkehr von fossilen Rohstoffen unterstützt werden. Gefördert werden u.a. Maßnahmen, die zu einem klimaneutralen und nachhaltigen Betriebsprozess beitragen.
mehr lesenFörderprogramme der Thüringer Aufbaubank.
mehr lesenThüringer Existenzsicherungsprogramm ist als Flankierung des geplanten Härtefallprogramms des Bundes ausgelegt.
mehr lesenThüringen bietet eine finanzielle Unterstützung aus Landesmitteln in Form von Billigkeitsleistungen für kleine und mittelständische Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, welche in existenzbedrohendem Maße von der Energiekrise betroffen sind.
Merkblatt zur erfolgreichen Antragstellung
mehr lesenAm 24.11.2022 findet im UZH die 39. Sitzung des wissenschaftlichen und beratenden Beirats des Umweltzentrum des Handwerks Thüringen statt.
mehr lesenMit dem Digitalbonus werden kleine und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung von Betriebsprozessen sowie Produkten und Dienstleistungen unterstützt.
mehr lesenDie Zuschuss Förderung beträgt bis zu 50.000 EUR.
mehr lesenVerpackungsgesetz - VerpackG §§ 33 und 34
mehr lesen1 | 2