Einnahmen durch die Teilnahme am Regelenergiemarkt bald möglich
mehr lesenunterstützt Hauseigentümer bei der Sanierung von Wohngebäuden
mehr lesenDie neue Gewerbeabfallverordnung ist seit 01. August in Kraft.
mehr lesenNeue Verordnung verteuert Geschäftsfeld
mehr lesenMehrheit der Handwerksbetriebe hat sich gegen Diesel-Fahrverbote ausgesprochen.
mehr lesenUmfrage der Deutschen Energie-Agentur (dena) bestätigt, dass Unternehmen sehr stark partizipieren können in einem Netzwerk.
mehr lesenIn dieser Broschüre wird erläutert, an welchen Stellschrauben die Betriebe drehen müssen, um ihre Energiekosten zu reduzieren.
mehr lesenDie Energiewende wird nur mit dem Handwerk gelingen, zum Nulltarif wird es sie allerdings nicht geben.
mehr lesenSteuerbegünstigung für Erdgas (CNG/LNG) wird über 2018 hinaus bis Ende 2026 fortgeführt.
mehr lesenOnline Kostenrechner Elektromobilität gibt die Antwort darauf.
mehr lesenzur dezentralen Strom- und Wärmeerzeugung im gewerblichen und kommunalen Bereich
mehr lesenbreitere Beteiligung an Energiewende
mehr lesensorgt für Transparenz bei Erzeugung und Verbrauch
mehr lesenBundesregierung erhöht Fördersumme für PV-Batteriespeicher.
mehr lesennicht an der Brandausbreitung beteiligt
mehr lesen