Projektvorschlag "Anerkennung des E-Tools als Werkzeug und Methode für ein Energiemanagementsystem in KMU" im DHI-Programm

02.02.2024 • Der Projektvorschlag der Handwerkskammer für Ostthüringen für das neue Forschungs- und Arbeitsprogramm 2024/25 (FuA) hat Eingang gefunden. Das Volks­wirtschaftliche Institut für Mittelstand und Handwerk Göttingen wird das Thema - Anerken­nung des E-Tools als Werkzeug und Methode für ein Energiemanagementsystem in Klein-/ Kleinstbetrieben bei allen wesentlichen Stakeholdern - bearbeiten.

Das neue FuA 2024/25 umfasst 40 Grundaufgaben und 59 Einzelprojekte, die u.a. aktuelle Fragestellungen thematisieren, wie Digitale Transformation, Fachkräftesicherung und lebenslanges Lernen zur Bewältigung des Demografischen Wandels, Selbstständigkeit und Wettbewerbsfähigkeit des Handwerks, Handwerk und Organisation im gesellschaftlichen Wandel sowie Nachhaltigkeit und Regionalität. Das satzungsgemäß vom Kuratorium beschlossene Programm ist auf den D H I-Internetseiten veröffentlicht.

zur Liste

Ansprechpartner*in

Wolfgang Lietz Leiter Umweltzentrum 03672/377-180 E-Mail schreiben

So erreichen Sie uns

Umweltzentrum des
Handwerks Thüringen
In der Schremsche 3
07407 Rudolstadt

Tel.: 03672 377180
Fax: 03672 377188

E-Mail schreiben