Der Projektvorschlag der Handwerkskammer für Ostthüringen für das neue Forschungs- und Arbeitsprogramm 2024/25 (FuA) hat Eingang gefunden. Das Volkswirtschaftliche Institut für Mittelstand und Handwerk Göttingen wird das Thema - Anerkennung des E-Tools als Werkzeug und Methode für ein Energiemanagementsystem in Klein-/ Kleinstbetrieben bei allen wesentlichen Stakeholdern - bearbeiten.
mehr lesenTriebeser Handwerksunternehmen erhält zum 2. Mal NAT-Urkunde
mehr lesenFamilienbetrieb Holz Brüstel auf grünem Kurs im Nachhaltigkeitsabkommen - Übergabe der NAT-Urkunde sowie Unterzeichnung des MIE - Partnerschaftsvertrages durch die Kreishandwerkerschaft Jena/Saale-Holzland-Kreis und dem Umweltzentrum des Handwerks Thüringen - so sollen Handwerksunternehmen bei der Energiewende unterstützt werden.
mehr lesenDer Sonderpreis in der Kategorie "Transformation Unternehmen" wurde an das E-Tool Webportal für Handwerksbetriebe verliehen
mehr lesenVerordnung ist am 1. August 2023 in Kraft getreten.
mehr lesenEr wird alle zwei Jahre vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) ausgelobt und von der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) organisiert.
mehr lesenT5 und T8 Röhren dürfen ab 25.08.2023 nicht mehr hergestellt werden.
mehr lesenNicht nur für PU-Schaumdosen, sondern für sämtliche Produkte die Diisocyanate enthalten, besteht ab diesem Datum für gewerbliche Nutzer eine Schulungspflicht.
Informationen kurz zusammengefasst.
mehr lesenDeutschland und Österreich vergeben in diesem Jahr wieder gemeinsam den Umweltmanagement-Preis.
mehr lesenDas Nachhaltigkeitsabkommen Thüringen NAT - das größte auf Freiwilligkeit basierende Netzwerk in der Thüringer Wirtschaft wurde mit der aktuell sechsten Förderphase von 2023 bis 2025 verlängert.
mehr lesenAm 01.05.2023 ist die überarbeitete Richtlinie des Förderprogrammes" Bundesförderung für Energie und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft " in Kraft getreten.
mehr lesenZweitförderung ab sofort möglich
mehr lesenBewerbungsfrist ist der 12. Juni 2023. Preisverleihung am 13.11.2023 in Berlin.
Alle wichtigen Informationen zum Energy Efficiency Award 2023
mehr lesenErhöhung der Zahl der Fachkräfte (Handwerker und Handwerkerinnen, Planende und Beratende), die Wärmepumpen einbauen und einregulieren, damit mehr Wärmepumpen als bisher installiert werden können.
mehr lesenDas Thüringer Umweltministerium lobt für 2023 erneut den Thüringer Umweltpreis unter dem Motto "Ressourcen teilen" aus.
mehr lesen